Messe feiern auf einer Grabplatte

Wir feiern Messe. Der Priester hält die Hostie hoch – über dem Altar. Doch woher kommt der Altar?

Der Ursprung des Altars – eine Grabplatte?

Ich war erstaunt, folgendes zu lesen:

Der Ursprung der Altarform hängt unter anderem mit dem Reliquien- und Heiligenkultus zusammen, der schon in den Katakomben gefeiert wurde. Auch die ältesten Kirchen waren eigentlich Grabheiligtümer, die sich über den Ruhestätten der Märtyrer erhoben. An die Stelle des Sarkophags, der in den Katakomben schon als Tisch für die Totenspenden und die Gedächtnisfeier gedient hat, tritt jetzt der Altar, auf welchem das Opfer des neuen Testamentes und die Gebete dargebracht werden.

Die ersten Christen – Außenseiter im größten Reich der Welt

Wer erinnert sich nicht an Nero, der nach dem Brand den Christen die Schuld gab? Bei dem Brand verloren die Römer ihr ganzes Hab und Gut. Viele Menschen mussten ihr Leben lassen. Nero benötigte Platz für seinen Super-Palast und es wird vermutet, dass er deswegen selber den Brand legen liess. Ein Schuldiger musste gefunden werden (so wie immer). Was lag näher als die junge Christengemeinde zu beschuldigen, die einzigen, die dem Kaiser die Totalunterwerfung und die Anbetung als höchsten Gott verweigerten.

Messe feiern über einem ermordeten Glaubensbruder

Die Märtyrergebeine wurden in den Katakomben, den unterirdischen Grabanlagen Roms, beerdigt. Auf dem Sarkophag wurde – versteckt vor den Peinigern – die Hl. Messe gefeiert, das Gedächtnismahl Jesu. Was für ein Gegensatz zu heute! Stellen wir uns das mal vor: Wir heben den Kelch, essen das Brot – zur Vergebung der Sünden – über dem malträtierten Glaubensbruder, der in der Arena oder auf einer öffentlichen Kreuzigung umgekommen ist. Er liegt unter uns in der Grabkammer. Der Sarkophag ist gleichzeitig der Tisch – der Altar des Opfertodes Jesu.

Festhalten am Glauben

Wie viel Mut und Entschlossenheit die ersten Christen gehabt haben. Nachts Gottesdienst zu feiern in den dunklen Grabkammern – wohlwissend, dass da draußen eine feindliche Umgebung lauert, ein Kaiser, dem man als Christ sich nicht unterwerfen kann ohne dabei Jesus zu verleugnen. Ein System, das Sklaven und Menschen hinschlachtet – zur Unterhaltung der römischen Bürger. Wo abergläubischen Menschen dir als Christ (oder auch Jude) die Schuld geben wenn irgendwas schief läuft – du bist ja schließlich der einzige, der nicht den vielen Göttern zur Besänftigung Opfer darbringt. Denn du glaubst an Jesus und stellst dich somit gegen die höchste damalige Autorität – den Kaiser.

Werbung

Über Harry Blu

I am a Musician and Photographer . I believe in Jesus. I believe in God. Without him it makes no sense.
Dieser Beitrag wurde unter Religion veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..